Edith Drekonja-Darnhofer-Demár
Ich habe große Gedächtnislücken. Geboren wurde ich in Kötschach. Dorthin wurde meine Mutter im Krieg exportiert für meine Geburt. Da Klagenfurt bombardiert wurde, wurde sie zur Sicherheit dorthin gebracht. Ich bin aber in Klagenfurt aufgewachsen, also ich bin wieder nach Klagenfurt zurück. Dort bin ich in die Hasnerschule gegangen und dann in die Realschule – eine technisch-mathematische Schule. Die gibt es unter diesem Namen nicht mehr, aber ich glaube, es ist noch eine Schule. Dann bin ich nach Wien zum Studium: Staatswissenschaften. Habe ich aber nicht fertig gemacht (macht aber nichts), weil ich einen besonderen Auftrag gekriegt habe. Ich habe beim Kurier in Wien die erste Wissenschaftsseite Österreichs eingeführt und der Kurier hat mich dann als Redakteurin geholt.
»Feminismus macht nur einen Sinn, wenn man es politisch macht.«
Related Posts
Karin Münch
Gastwirtin, 1983 pachtete sie gemeinsam mit Freund*innen ihr Stammlokal, um dessen Schließung zu verhindern. 1986 übersiedelt das…
Tatjana Angerer
Biologie-Lehrerin, verfasste neben ihrer Lehrtätigkeit mehrere Biologie-Lehrbücher, die in ganz Slowenien an Schulen verwendet…
Gertrud Weiss-Richter
Bildende Künstlerin, ging in den 1960er-Jahren nach Paris und später nach Los Angeles, interessiert sich seit ihrem zwölften…